cleverpass
cleverpass
  • Wellbeing
  • Für Firmen
  • Für Mitarbeiter
  • Steuerliche Vorteile
  • Freizeitpartner Netzwerk
  • Recruiting Netzwerk
  • Kundenstimmen
  • Ansprechpartner
  • Partnerstandorte
  • Blog
  • Mehr
    • Wellbeing
    • Für Firmen
    • Für Mitarbeiter
    • Steuerliche Vorteile
    • Freizeitpartner Netzwerk
    • Recruiting Netzwerk
    • Kundenstimmen
    • Ansprechpartner
    • Partnerstandorte
    • Blog
  • Wellbeing
  • Für Firmen
  • Für Mitarbeiter
  • Steuerliche Vorteile
  • Freizeitpartner Netzwerk
  • Recruiting Netzwerk
  • Kundenstimmen
  • Ansprechpartner
  • Partnerstandorte
  • Blog

Für Firmen

Was bedeutet Unternehmensfitness?

Unternehmensfitness bezieht sich auf gezielte Maßnahmen zur Förderung und Unterstützung der Mitarbeiter durch die Bereitstellung von Fitnessprogrammen. Diese Programme werden oft von externen Fitnessstudios oder -einrichtungen angeboten.


Wie wird Unternehmensfitness umgesetzt?

Das Unternehmen schließt eine Vereinbarung mit einem Anbieter für Unternehmensfitness ab. Dadurch erhalten die Mitarbeiter des Unternehmens Zugang zu den Einrichtungen des Partners. Die Frage, ob die Mitarbeiter einen Teil der Unternehmensfitnesskosten selbst tragen oder ob der Arbeitgeber alle Kosten übernimmt, wird zwischen dem Unternehmen und den Mitarbeitern individuell vereinbart.


Vorteile von Unternehmensfitness

Unternehmensfitness bietet sowohl für Arbeitnehmer als auch für Arbeitgeber klare Vorteile. Für Unternehmer ergeben sich unter anderem folgende Vorteile:

  • Steigerung der Arbeitsleistung der Mitarbeiter (+5% im Durchschnitt*)
  • Reduzierung von Krankheitstagen (-12% im Durchschnitt*)
  • Erhöhte Attraktivität für Bewerber
  • Verbesserung des Betriebsklimas


*Quellen laut JOEM und IDW unter "Wellbeing"

Kostenübernahme

Profitieren Sie vom geldwerten Vorteil für Ihre Mitarbeiter:innen von 50,00€ jeden Monat. Prüfen Sie dazu auch unsere Rechenbeispiele unter "Steuerliche Vorteile".

Steuerliche Vorteile

Evidenz

Die wissenschaftliche Forschung hat intensiv die Auswirkungen von Sport auf die Arbeitswelt untersucht. Eine Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse und warum sich Unternehmensfitness lohnt, finden Sie weiter unten im Text.

Warum ist Unternehmensfitness wichtig?

Unternehmensfitness kann dazu beitragen, Mitarbeiter gesünder zu machen und Kosten für krankheitsbedingte Ausfälle zu minimieren. Krankheitsbedingte Fehltage führen in deutschen Unternehmen zu erheblichen finanziellen Einbußen. Insbesondere Atemwegsinfektionen (wie Erkältungen) sind dafür verantwortlich. Rückenschmerzen stehen an zweiter Stelle. Im Jahr 2021 verursachten Rückenschmerzen allein bei den 5,4 Millionen 15- bis 64-Jährigen, die bei der TK versichert sind, 4.131.715 Fehltage.  

Gründe für Arbeitsunfähigkeit

Neben Rückenbeschwerden und Atemwegsinfektionen sind psychische Erkrankungen ein weiterer Grund für Arbeitsunfähigkeit. Daten der DAK-Krankenversicherung zeigen einen deutlichen Anstieg der Arbeitsunfähigkeit aufgrund psychischer Erkrankungen. Im Jahr 2020 entfielen auf 100 Versicherte 283 Krankheitstage aufgrund psychischer Erkrankungen, im Vergleich zu 76,7 im Jahr 1997. Dies entspricht durchschnittlich über 2,8 Tagen pro Versichertem.

Viele beliebte Marken und Arbeitgeber wie Google, BMW, Amazon, Daimler und Bosch setzen bereits erfolgreich auf das Betriebliche Gesundheitsmanagement.


Gründerin Danijela Schreiber

204€ Kosten pro Fehltag

Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin schätzt, dass im Jahr 2018 durch Arbeitsunfähigkeit 145 Mrd. € Bruttowertschöpfung verloren gingen. Das entspricht 204€ pro ausgefallenem Arbeitstag.

Wissenschaftlich belegt: Vorteile von Gesundheitsprogrammen

Gesundheitsförderungsprogramme können Fehlzeiten reduzieren. Dies zeigt eine Überprüfung von 72 Studien durch den amerikanischen Wissenschaftler Dr. Steven G. Aldana.

Schlussfolgerungen:

Die Statistiken zeigen: Durch Arbeitsunfähigkeit gehen Unternehmen beträchtliche Einnahmen verloren. Wie Unternehmensfitness dazu beitragen kann, die Anzahl der Krankheitstage zu reduzieren, wird im nächsten Abschnitt erläutert:

Ergebnisse

Fehlzeiten konnten um 12 % bis 36 % reduziert werden

Kosten, die mit Fehlzeiten verbunden sind, konnten um bis zu 34 % gesenkt werden.

In drei der untersuchten Studien wurde auch ein Kosten-Nutzen-Verhältnis von Aufwendungen für Gesundheitsförderungsprogramme im Vergleich zu den Kosten durch Fehlzeiten berechnet. Das Ergebnis: Für jeden in Gesundheitsförderprogramme investierten Dollar konnten 2,5 bis 4,85 Dollar eingespart werden 

Eine weitere Überprüfung von 42 Studien bestätigt die These, dass Gesundheitsförderungsprogramme zur Reduzierung von Fehlzeiten beitragen können.  

Sportliche Betätigung hilft nicht nur bei physischen Beschwerden, sondern kann auch gegen Depressionen wirksam sein. Eine Übersichtsstudie der Universität von York stellte einen Zusammenhang zwischen sportlicher Aktivität und der Senkung von Depressionssymptomen fest. Angesichts des zunehmenden Anstiegs von Arbeitsunfähigkeit aufgrund psychischer Krankheiten kann Sport als präventive Maßnahme dienen.

Fazit:

Diese wissenschaftlichen Erkenntnisse legen nahe, dass Unternehmen gut beraten sind, in Gesundheitsförderungsprogramme zu investieren. Vorbeugende Gesundheitsmaßnahmen tragen dazu bei, Kosten zu senken und gleichzeitig die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter zu fördern.

Kurz gefasst

  • Gewährleistung der Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter


  • Reduzierung von Krankheits- und Produktionsausfällen


  • Erzielung eines Wettbewerbsvorteils gegenüber anderen Unternehmen


  • Förderung der Identifikation mit dem Unternehmen


  • Verbesserung der internen Kommunikation


  • Anregung der Mitarbeitermotivation


  • Steigerung der Lebensqualität


  • Erhöhung der Arbeitszufriedenheit


  • Steigerung der Produktivität

Quellen:

  1. Grobe, Thomas et al.: Gesundheitsreport 2022, Hamburg: Techniker Krankenkasse 2022, S. 47 ↩︎
  2. Grobe, Thomas et al.: Gesundheitsreport 2022, Hamburg: Techniker Krankenkasse 2022, S. 26 ↩︎
  3. Grobe, Thomas et al.: Gesundheitsreport 2022, Hamburg: Techniker Krankenkasse 2022 S. 11 ↩︎
  4. Brenscheidt, Simone et al.: Arbeitswelt im Wandel. Zahlen – Daten – Fakten. Ausgabe 2020, Dortmund: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, S. 49 ↩︎
  5. Aldana, Steven: Financial impact of health promotion programs: a comprehensive review of the literature, in American Journal of Health Promotion 5 (2001), S. 296 -320 ↩︎
  6. Chapman, Larry: Meta-Evaluation of Worksite Health Promotion Economic Return
    Studies, in The Art of Health Promotion 6 (2003), S. 1-10. ↩︎
  7. Dunn, A et al.: Physical activity dose-response effects on outcomes of depression and anxiety, in Medicine and Science in Sports and Exercise 6 (2001), S. 587 – 610 ↩︎

Gespräch vereinbaren

Wir benötigen nur ein Treffen für Ihre Lösung

Buchen Sie noch heute Ihr kostenfreies Beratungsgespräch mit Ihrem Ansprechpartner oder Fitnessexperten.

Wir konsultieren Sie bequem an Ihrem Firmensitz und finden gemeinsam die perfekte Lösung für Ihr Firmenfitness Projekt.

Sende uns auf WhatsApp eine Nachricht

cleverpass®️

Am Dunger 10, 95494 Gesees, Germany

Danijela Schreiber 0176 - 64 21 85 14 ds@cleverpass.club

E-Mail an uns

Dateien anhängen
Anhänge (0)

Diese Website ist durch reCAPTCHA sowie die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google geschützt.

Abbrechen

Planen Sie auch Ihren jährlichen Gesundheitstag mit cleverpass®️

Planen Sie auch Ihren jährlichen Gesundheitstag mit cleverpass®️

Planen Sie auch Ihren jährlichen Gesundheitstag mit cleverpass®️

Planen Sie auch Ihren jährlichen Gesundheitstag mit cleverpass®️

Planen Sie auch Ihren jährlichen Gesundheitstag mit cleverpass®️

Planen Sie auch Ihren jährlichen Gesundheitstag mit cleverpass®️

Copyright © 2024 cleverpass – Alle Rechte vorbehalten.

cleverpass®️

  • Wellbeing
  • Für Firmen
  • Für Mitarbeiter
  • Steuerliche Vorteile
  • Freizeitpartner Netzwerk
  • Recruiting Netzwerk
  • Kundenstimmen
  • Ansprechpartner
  • Partnerstandorte
  • Blog
  • Impressum / Kontakt

Noch Fragen?

Überzeugen Sie sich von unserem einzigartigen Expertenteam und stellen Sie Ihre Fragen.

Weitere Infos

Diese Website verwendet Cookies.

Wir setzen Cookies ein, um den Website-Traffic zu analysieren und dein Nutzererlebnis für diese Website zu optimieren. Wenn du Cookies akzeptierst, werden deine Daten mit denen anderer Nutzer zusammengeführt.

AblehnenAnnehmen